Quais

Startseite

Definition

Geschichte

Prophet

Zukunft

Links

Die geheime Geschichte des
QUAIS!



Niemand weiss genau, wann das Quais zum ersten Mal von einem Menschen empfunden oder verbal geäussert wurde. Wir kennen auch nicht die genauen Gründe, aber vielleicht war es ja so wie in dieser Zeichnung:

Mordillo

Wir wissen aber, dass das Quais im Jahre 1234 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Als der mongolische Eroberer Dschingis Khan die besiegte Stadt Samarkand besuchte und aus Versehen in einen Kamelfladen trat, soll er ein verärgertes Quais gen Himmel gerufen haben.
Da er es als persönlichen Angriff auf ihn interpretierte, setzte er seinen Schwippschwager Guchlrug als Stadthalter in Samarkand ein. Dies wiederum führte zu lautem Quaisklagen der Bevölkerung, da Guchlrug nicht gerade der beste Regionalpolitiker seiner Zeit war.

Seit diesem Vorfall ist der Siegeszug des Quais nicht mehr aufzuhalten. Nach Europa wurde das Quais vom venezianischen Abenteurer und Storypusher Marco "was't wo i scho überoi woa?" Polo importiert. Als er im genuesischen Gefängniss sass bemerkte er nämlich, dass er Zeit seines Lebens vergessen hatte eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen. Als er dieser Tatsache gewahr wurde, liess er das erste Quais Europas durch das Gefängnis von Genua schallen.
Seit damals ist das Quais aus der europäischen Geschichte nicht mehr wegzudenken.

In Amerika wurde das Quais unabhängig von den alten Hochkulturen entdeckt, als die spanischen eroberer über den Doppelkontinent herfielen. Während die Spanier dachten "Quais, die haben aber viel Gold", erkannten die Indianer "Quais, deis schaut net guat aus.".

Auch heute kann man sich eines lauten Quais oft nicht erwehren, wenn man Wahlplakate wie diese sieht:

Quuuuuaaaaaaiiiiiiiiiis

Aber es gibt ja auch heute noch Lichtblicke auf dieser Welt.

Quais - des is supa!
Und wenn man solche Dinge sieht wie dieses wunderschöne Bild einer einfach wunderschönen Frau - ja dann kommt man um ein bewunderndes Quais nicht herum.

Damit beende ich diese kurze Exkursion in die Geschichte des Quais. Es ist zwar eine Geschichte voller Missverständnisse und Irrtümer, aber in unsere modernen, aufgeschlossenen Gesellschaft sollte man dieses Thema ruhig bei seinem Namen nennen: Quais

Ein altes steirisches Sprichwort sagt nicht umsonst: "Wer das Quais nicht ehrt, der ist des Daroutis, des Hoatl hey, sowie des Kreuzsakraments und der Most Fighter nicht wert.". Zwar rätseln Ethnologen noch über den genauen Hintergrund dieses alten Sinnspruches, aber ich denke, wir sollten es beim Wort nehmen.

Ohne Zweifel wird das Quais auch in Zukunft eine grosse Rolle spielen. Die Geschichte beweist - das Quais ist ein essenzieller Bestandteil der menschlichen Kultur und wird es vermutlich auch noch lange bleiben. In diesem Sinne: Quais!


Seitenanfang (c) bei Knutie