Ein Schnappschuss aus Graz: Als im Jahre 1564 die Ampel erfunden wurde, kaufte die Stadt genau eine für
jede Kreuzung. Leider wurde aber später die Kreuzung Goaßbeitlstroß/Hacklstügossn aufgelassen, weil
es dort oft tuschte. Deshalb hatten die Stadtväter eine Ampel zuviel, und die wollten sie nicht
im Spind vergammeln lassen und stellten sie einfach an irgendeiner Stelle auf, wo sie zwar keinen Sinn
ergibt aber ihren Zweck erfüllt. Dies prämieren wir mit dem Schoitl-Award 2003.
